Rückblick 2019
Wir freuen uns über so viel Zuspruch: Mehr als 110 Teilnehmer nahmen in diesem Jahr unserer vierten Veranstaltung Baurecht + Sachverstand zu den Themen "Flachdächer und Tiefgaragen" teil. Der Tag klang bei herrlichem Sonnenschein und jeder Menge Möglichkeiten zum Networken in den Rheinterrassen aus.
Hier können Sie die Vorträge vom 6. Juni 2019 herunterladen:
Dipl.-Ing. Oliver Klar Flachdächer ! - Bauweisen, typische Schäden, Untersuchungsmethoden zur Schadensursache
Dipl.-Ing. Stephan Keppeler und Dipl.-Ing. Alexander Haller Flachdächer II - Soll-/ Ist-Zustand, geltende Regelwerke bei der Sanierung, Sanierungskostenschätzung, Sanierungsbeispiele, Wartungspflichten, Drohneneinsatz zur Inspektion mit praktischer Vorführung
Andreas Schmidt Bausummenüberschreitung der Architekten - Was nun? Rechtslage aus Sicht des Auftraggebers sowie des Architekten, Lösungsmöglichkeiten
Dipl.-Ing. Stephan Keppeler Tiefgaragen I - Bauweisen, typische Schäden, Untersuchungsmethoden zur Schadensursache
Dipl.-Ing. Stephan Keppeler und Dipl.-Ing. Alexander Haller Tiefgaragen II - Soll-/ Ist-Zustand, geltende Regelwerke bei der Sanierung, Sanierungskostenschätzung, Sanierungsbeispiele, Wartungspflichten
Andreas Schmidt Haftungsrisiken für Planer, Bauträger und Hausverwaltungen bei Mängeln an Flachdächern und Tiefgaragen
Impressionen
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Rückblick 2017
In Köln gilt: Alles, was man zweimal macht, ist Tradition. Natürlich haben wir auch 2017 unsere Tradition fortgeführt und so fand am 11. Mai 2017 zum dritten Mal unsere Informationsveranstaltung Baurecht + Sachverstand statt.
Mehr als 90 Teilnehmer waren dabei als interessante Fachvorträge rund um das Thema "Schimmel an Gebäuden" referiert wurden. Das Get-Together am Abend fand ebenfalls große Zustimmung und so wurden viele neue Kontakte geknüpft und über Fachthemen diskutiert.
Hier können Sie die Vorträge vom 11. Mai 2017 herunterladen:
Dipl.-Ing. Stephan Keppeler Ursachen für Schimmelpilzbildung in Gebäuden
Andreas Schmidt Juristische Handlungsempfehlungen für Immobilienverwalter und Architekten/ Ingenieure bei Schimmelpilz
Anne Klein-Vehne Mikrobiologische Betrachtung von Schimmelpilzen
Dipl.-Ing. Oliver Klar Fachgerechte Schimmelpilzbeseitigung in Gebäuden
Andreas Schmidt Haftungsrisiken bei Schimmelpilz für Immobilienverwalter, Architekten, Ingenieure, Bauträger, Bauunternehmer und Handwerksunternehmen
Impressionen
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |